Inhalt
Mit dem Yamaha P-45 und seinen Vorgänger-E-Pianos hat Yamaha unbestritten einen Volltreffer gelandet. Die Kombination von beeindruckender Qualität und erstaunlichem Preis kommt bei der Zielgruppe gut an: Einsteiger aber auch ambitionierte Musiker.
Weiterentwickelter “Klassiker” von Yamaha: P-45B
E-Piano Yamaha P-45 B – ein Bestseller auf dem Prüfstand
E-Piano Yamaha P-45B im Video
-> Aktueller Preis YAMAHA P-45B bei amazon
-> Aktueller Preis YAMAHA P-45B bei Musikhaus Kirstein
Die verschiedenen Bezeichnungen des Yamaha P-45
Begriffsklärung P-45 oder P-45B?
E-Piano Yamaha P-45B oder P-45? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den beiden Bezeichnungen? Keiner! Das “B” steht lediglich für “Black”. Und da es das Instrument ausschließlich in “Black” – also “Schwarz” – gibt, ist die Bezeichnung egal.
Die Firma Yamaha hat zweifellos einen guten Ruf auf dem Gebiet der Digital- und E-Pianos. Mit dem P-45 wird der Einstieg in die Welt der E-Pianos sehr preisgünstig. Mit etwas Glück bekommt man das hervorragende Instrument bereits deutlich für unter 400 EUR – Yamaha P-45 ist damit ein ganz klarer Preis-Leistungssieger.
Und dabei bietet das Instrument für dieses Preis-Segment eine konkurrenzlos gute Tastatur und einen hervorragenden Piano-Klang.
Man könnte es so auf den Punkt bringen: Ein kompakter, minimalistischer Purist legt den Fokus auf des Wesentliche! Und damit erreicht das Yamaha P-45 Platz 1 in der E-Piano-Budgetklasse!
Details zum Yamaha P-45B
Der Bestseller unter der Lupe
-> Allgemeine Infos
- Bauart: Stagepiano
- Tastatur: Graded-Hammer-Standard-Tastatur (GHS)
- Anzahl der Tasten: 88 (gewichtet)
- Klangerzeugung: AWM-Stereo-Sampling
- Polyphonie: max. 64 Stimmen
- Sounds: 10
- Dual- und Duo-Modus
- 10 Demo- u. 10 Piano-Songs
- USB zum Anschluss an den Computer
- eingebautes Metronom
- Transpose und Tuning
- Lautsprecher 2x 6 W
- Kopfhörer-Anschluss
- B x H x T in mm: 1326 x 154 x 295
- Gewicht: 11.5 kg
- Farbemöglichkeiten: Schwarz
- Zubehör (inkl.): Sustain Pedal, Notenhalter, Netzteil
-> Tastatur
Das Wichtigste zuerst – die Tastatur: Die sogenannte Graded-Hammer-Tastatur bietet den vollen Tonumfang mit 88 Tasten. Selbstverständlich reagiert das Instrument auf die Anschlagstärke. Dabei wird nicht nur eine klassische Hammermechanik simmuliert, auch Feinheiten, wie schwergängigere Tasten bei den tiefen Tönen und leichtgängigere bei den Höhen bieten ein erstaunlich authentisches Spielgefühl. Diese graduierte Gewichtung wird als Graded Hammermechanik bezeichnet.

Die Reaktion der Lautstärke auf den Anschlag der Tasten (Anschlagsdynamik) lässt sich ganz individuell einstellen (Hard/Medium/Soft/Fixed). Yamaha baut diese Graded-Hammer-Tastatur übrigens auch bei höherpreisigen Instrumenten ein.
-> Klang
Yamaha steht für einen ausgereiften Piano-Sound. Das Standard-Piano (Grand-Piano-Flügelklang) wird über die eingebauten Lautsprecher gut wiedergegeben und ist für normale Wohnräume ausreichend. Erreicht wird dieser Klang durch das Aufnahmen eines originalen Flügels mittels AWM (Advanced Wave Memory) Sampling.
9 weitere Klangfarben laden zum Experimentieren ein. Letztlich wird der Spieler vorrangig den Grand-Piano-Klang nutzen. Durch Effekte wie Hall, lässt sich der Klang noch etwas anpassen.
-> Sonstiges
Wird ein Kopfhörer angeschlossen, um auch mal zu später Stunde zu üben, werden die Lautsprecher stumm geschaltet.
Für die Bedienung ist ein Blick ins Handbuch wichtig, da weder ein Display noch ein umfangreiches Bedienfeld vorhanden ist. Die Einstellungen werden durch Tastenkombinationen in Verbindung mit der Tastatur erledigt. Dazu werden die meisten Funktionen über den Tasten am Gehäuse dargestellt. Das ist zunächst gewöhnungsbedürftig und spartanisch, zum Glück aber auch schnell erlernbar.
Es lassen sich mehrere Klänge übereinander schichten (Layerfunktion). Im Duo-Modus (Vierhand-Modus) kann man die Tastatur in 2 gleich klingende Bereiche teilen. So hat der Leherer den gleichen Tonumfang wie der Schüler zur Verfügung.
-> Hier werden die Begriffe Duo, Split und Layer näher erklärt …
Ein Splitting (Split-Funktion), um z. B. mit der linken Hand Bass und mit der rechten Piano zu spielen, ist leider nicht vorhanden.
Ein großer Pluspunkt des Yamaha P-45 ist das Gewicht. Es gestattet mit gerade einmal 11,5 kg den mobilen Einsatz und ist bei Platzmangel auch schnell beiseite geräumt.
Mithilfe eines USB-Kabels kann man das Instrument an einen Computer anschließen. Ein Metronom und die Möglichkeit die Tonhöhe durch Transponieren zu verändern ist ebenfalls möglich und gehört heute bei fast allen E-Pianos zum Standard.
Will man das Instrument an eine Verstärkeranlage anschließen, so erreicht man dieses leider nur über den Köpfhörer-Ausgang mittels Adapter.
Das E-Piano Yamaha P-45B ist äußerst kompakt, relativ lieicht und damit transportabel. Es lässt es sich mit optionalen Ständern wie dem L-85 (ca. 120 EUR) oder dem doppelstrebigem Ständer von K & M flexibel nutzen.
-> Aktueller Preis YAMAHA P-45B bei amazon
-> Aktueller Preis YAMAHA P-45B bei Musikhaus Kirstein
Sinnvolle Ergänzung für Yamaha P-45 oder P-115
Ständer für das Yamaha P-45
Untergestell/Ständer Yamaha L-85
-> TIPP: Aktuelles Angebot Ständer L-85 auf amazon
Doppelstrebiger Ständer für E-Pianos von K & M

-> TIPP: Aktuelles Angebot stabiler Ständer von K & M auf amazon
Zusammenfassung Yamaha P-45B
Bewertung – Plus/Minus
Die Bewertung im Detail
+++ attraktives Preis-/Leistungsverhältnis
+++ guter Klavier-Grundklang (Grand Piano – Flügel) und gute Lautsprecher,
AWM (Advanced Wave Memory) Sampling
+++ gute Tastatur mit graduierter Hammermechanik
(Graded Hammer Standard – GHS)
+++ geringes Gewicht – dadurch mobil
+++ mit USB-Kabel ist Verbindung mit Computer möglich
+++ gut verarbeitet
— kein AUX OUT (Line-Ausgang)
— kein Split-Modus
— Bedienung ohne umfangreiches Bedienfeld nur über Tastenkombinationen
— keine Aufnahmefunktion
— nur 1 Pedal (Dämpfer/Sustain) – ausreichend für die meisten Nutzer
— nur in einer Farbe erhältlich: schwarz

Zusammenfassung zum Yamaha P-45B
Fazit: Yamaha P-45 zu Recht ein Bestseller
Wer auf der Suche nach einem außerordentlich guten Preis-Leistungsverhältnis, einer guten Tastatur und guten Klavierklängen (und nicht viel mehr) ist, für den ist das E-Piano Yamaha P-45B interessant. Das Instrument ist puristisch aber qualitativ hervorragend. Das Design ist Geschmackssache, farblich gibt es keine Auswahl – das Yamaha P-45 wird ausschließlich in schwarz produziert.
-> Aktueller Preis YAMAHA P-45B bei amazon
-> Aktueller Preis YAMAHA P-45B bei Musikhaus Kirstein